Gemeinde Hohenbrunn ehrt 13 engagierte Bürgerinnen und Bürger
Festempfang würdigt vielfältiges Ehrenamt in Sport, Kirche, Feuerwehr, Seniorenarbeit und Kinderbetreuung
Geehrte Ehrenamtliche 2025 mit Landrat Göbel (l.) und den drei Bürgermeistern von Hohenbrunn (r.)
Nach einem kurzen Sommerregen versammelten sich am 27. Juni 2025 zahlreiche Gäste in der Aula der Carl-Steinmeier-Mittelschule zum Festempfang der Gemeinde Hohenbrunn. Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair begrüßte die Anwesenden zu der feierlichen Veranstaltung, die in diesem Jahr wieder in sommerlichem Rahmen stattfand. Insgesamt 13 Bürgerinnen und Bürger wurden für ihr langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
In seiner Ansprache betonte Landrat Christoph Göbel die besondere Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ehrenamtliches Engagement sei gerade in bewegten Zeiten ein Ausdruck von Mitmenschlichkeit und Verantwortung. Die ehrenamtlich Tätigen seien, so Göbel, „ein Schatz dieser Gesellschaft“. Er lobte die Gemeinde Hohenbrunn für ihre lebendige Bürgergesellschaft und zeigte sich erfreut über das große Engagement in der Gemeinde.
Im Anschluss überreichte Bürgermeister Dr. Straßmair den Geehrten Urkunden und die Silbernadel der Gemeinde. Ausgezeichnet wurden Bürgerinnen und Bürger, die sich in verschiedenen Bereichen wie Sport, Kirche, Feuerwehr, Seniorenarbeit und Kinderbetreuung besonders verdient gemacht haben. Dr. Straßmair würdigte in seiner Rede den Einsatz jedes Einzelnen als wichtigen Beitrag für ein aktives, vielfältiges Miteinander in Hohenbrunn – und als Beispiel, das über die Gemeindegrenzen hinaus Wirkung zeige.
Ein musikalischer Beitrag des Lanzinger Trios und ein festliches Buffet rundeten den Abend ab. In angeregten Gesprächen wurde die Gelegenheit zum Austausch genutzt – auch mit Blick auf zukünftige ehrenamtliche Projekte und Engagements in der Gemeinde.