Hohenbrunner Wasser für Riemerling Ost und Ottobrunn Ost
Versorgung erfolgreich umgestellt rund 30.000 Menschen profitieren von bestem Trinkwasser aus dem Höhenkirchener Forst

Startschuss für die neue Trinkwasserversorgung in Riemerling Ost und Ottobrunn Ost - Foto: Claus Schunk
Von links nach rechts: Otto Grabmeier (Wassermeister, Ottobrunn), Thomas Loderer (Bürgermeister, Ottobrunn), Bettina Winklmann (Kaufm. Werkleiterin, Ottobrunn), Dr. Stefan Straßmair (Erster Bürgermeister, Hohenbrunn), Marion König (Kaufm. Werkleiterin, Hohenbrunn) und Josef Tanzmeier (Wassermeister, Betriebsleiter Wasserversorgung Hohenbrunn)
Am 30. Juni 2025 hat das Wasserwerk Hohenbrunn die Trinkwasserversorgung für Riemerling Ost und Ottobrunn Ost übernommen. Die Umstellung verlief reibungslos und ohne Unterbrechung – bislang wurden diese Gebiete von den Stadtwerken München (SWM) versorgt.
Mit der Erweiterung deckt das Wasserwerk Hohenbrunn nun die gesamte Trinkwasserversorgung der Gemeinden Hohenbrunn und Ottobrunn sowie Teile von Neubiberg ab. Täglich fließen rund 6 Millionen Liter frisches Voralpenwasser durch das Leitungsnetz – bekannt für seine hervorragende Qualität, die kurzen Transportwege und eine hohe Versorgungssicherheit. Insgesamt profitieren jetzt etwa 30.000 Menschen im erweiterten Versorgungsgebiet von dieser zuverlässigen Trinkwasserversorgung.
Ausgezeichnete Trinkwasserqualität aus dem Höhenkirchener Forst
Das Hohenbrunner Trinkwasser stammt aus zwei Brunnen im Höhenkirchener Forst. Auf seinem Weg vom Voralpenland über die Münchner Schotterebene reichert es sich auf natürliche Weise mit wertvollen Mineralstoffen wie Calcium und Magnesium an – ideal für eine ausgewogene Ernährung.
Regelmäßige mikrobiologische, chemische und physikalische Untersuchungen durch unabhängige, akkreditierte Labore bestätigen fortlaufend die hohe Qualität des Hohenbrunner Wassers.
Weitere Informationen sowie die aktuelle Trinkwasseranalyse finden Sie auf der Website der Wasserversorgung Hohenbrunn und Ottobrunn.