Rad- und Fußverkehr
Rad- und Fußverkehr

Rad- und Fußverkehr

In Hohenbrunn setzen wir auf Nachhaltigkeit und Mobilität, die uns allen guttut. Wenn Sie nach einer flexiblen und umweltfreundlichen Art der Fortbewegung suchen, ist das Fahrrad oder der eigene Fußweg die ideale Wahl. Uns liegt am Herzen, dass jede Generation – von den Kleinsten bis zu den Ältesten – sicher und komfortabel unterwegs sein kann. Daher arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern. Und so gehen wir das an:

Sicher und komfortabel unterwegs

Um diesen Prozess zu unterstützen, hat der Gemeinderat 2022 den Arbeitskreis Radverkehr ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und dem ADFC nehmen wir uns den Herausforderungen und Chancen an, die Fuß- und Radwege in Hohenbrunn bieten. 

Ihre Meinung ist uns wichtig! Mit der Meldeplattform RADar! Haben Sie die Möglichkeit, wertvolles Feedback zu geben. Nur gemeinsam können wir Hohenbrunn zu einem noch besseren Ort für alle Verkehrsteilnehmer machen. Bitte teilen Sie uns Ihre Beobachtungen und Vorschläge über die Meldeplattform RADar! mit.

In Hohenbrunn setzen wir auf innovative Mobilitätslösungen, die nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich sind. Deshalb freuen wir uns, Ihnen in Zusammenarbeit mit der lokalen AGENDA 21 die Möglichkeit zu bieten, kostenlos Lastenfahrräder auszuleihen. Sie sind praktisch für viele Gelegenheiten – ob für den Großeinkauf, den Transport kleiner Möbel oder einfach nur, um die Flexibilität und den Fahrspaß eines Lastenrades zu erleben.

Und die Ausleihe ist denkbar einfach: Registrieren Sie sich einmalig und reservieren Sie Ihr Lastenfahrrad bequem online. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Stadt auf neue Weise zu erkunden und sich selbst von den Vorteilen eines Lastenrades zu überzeugen. Parkplatzsorgen gehören damit der Vergangenheit an!

Informationen zur Ausleihe eine Lastenfahrrads über AGENDA 21 (PDF, 580 kB, nicht barrierefrei)

Zudem möchten wir all jene ermutigen, die über den Kauf eines eigenen (E-)Lastenfahrrades nachdenken. Unsere Fördermaßnahme für (E-)Lastenfahrräder bietet Ihnen attraktive Anreize, den ersten Schritt in eine nachhaltigere Mobilität zu wagen. Die Information zur Förderung von Lastenpedelecs und Lastenfahrrädern finden Sie in unserem Förderprogramm zur Energiewende und Klimaschutz der Gemeinde Hohenbrunn unter Punkt 4.10 auf Seite 20.

Förderprogramm zur Energiewende und Klimaschutz der Gemeinde Hohenbrunn vom 04.05.2023 (PDF, 2.3 MB, nicht barrierefrei)

Antrag für die Förderung von Lastenpedelecs und Lastenfahrrädern (PDF, 270 kB, nicht barrierefrei)

Machen Sie den ersten Schritt in eine grüne Zukunft und testen Sie die Vielfalt und Praktikabilität unserer Lastenfahrräder. Wir freuen uns darauf, Sie auf zwei Rädern durch Hohenbrunn zu begleiten!

Logo StadtradelnDie Gemeinde Hohenbrunn bringt frischen Wind in die Radlsaison und engagiert sich mit viel Energie beim bundesweiten Stadtradeln – einer Initiative, die es sich zum Ziel setzt, Bürgerinnen und Bürger für mehr Radfahraktivitäten zu begeistern und gemeinsam Radkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein, die nicht nur unsere Umwelt schont, sondern auch die Gesundheit fördert und zu einem lebendigen Gemeinschaftsgefühl beiträgt.

Parallel dazu setzen wir innerhalb unserer Verwaltung ein starkes Zeichen für Mobilität und Nachhaltigkeit: Der „Hohenbrunner Radlsommer“ ist unsere interne Initiative, die über mehrere Monate läuft und sich speziell an unsere Verwaltungsmitarbeiter richtet. Dieses Programm zielt darauf ab, das Bewusstsein und die Begeisterung für das Radfahren auch innerhalb unseres Teams zu fördern. Durch diesen Wettbewerb sammeln wir nicht nur wichtige Radkilometer, sondern stärken auch den Teamgeist und setzen uns aktiv für eine grünere Zukunft ein.

Während der „Hohenbrunner Radlsommer“ sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung richtet, laden wir die gesamte Gemeinde herzlich ein, sich am Stadtradeln zu beteiligen. Jeder kann mitmachen und beitragen, Hohenbrunn auf dem Fahrrad zu entdecken und gleichzeitig etwas Gutes für unsere Umwelt zu tun. Für mehr Informationen und wie Sie sich einbringen können, besuchen Sie bitte www.stadtradeln.de.

In der Gemeinde haben wir zudem eine innovative und umweltfreundliche Initiative ins Leben gerufen: die Mitfahrbänke. Diese bieten eine einfache und praktische Möglichkeit für Bürger, sich gegenseitig unkomplizierte Mitfahrgelegenheiten anzubieten. Die Idee ist einfach: Wer an einer Mitfahrbank sitzt, signalisiert damit, dass er oder sie eine Mitfahrgelegenheit in die Richtung sucht, die auf dem Schild der Bank angegeben ist.

Unsere vier Standorte sind strategisch günstig verteilt, um den Bürgerinnen und Bürgern maximale Flexibilität und Erreichbarkeit zu bieten:

  1. Hohenbrunn Dorf am Bahnhof: Hier können Sie Mitfahrgelegenheiten in Richtung Höhenkirchen-Siegertsbrunn sowie zur Luitpoldsiedlung finden. Dieser Standort ist ideal für diejenigen, die vom Bahnhof aus ihre Reise fortsetzen möchten.
  2. Luitpoldsiedlung: Von hier aus geht es in Richtung Hohenbrunn Dorf, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Riemerling. Ein perfekter Treffpunkt für Bewohner der Luitpoldsiedlung, um in benachbarte Orte zu gelangen.
  3. Hohenbrunn Dorf an der B471: Diese Bank ist der Startpunkt für Fahrten in Richtung Siedlung am Grasbrunner Weg und Putzbrunn entlang der B471. Ideal für diejenigen, die in diese Gemeindeteile oder weiter in Richtung München reisen möchten.
  4. Siedlung am Grasbrunner Weg: Von hier aus erreichen Sie Hohenbrunn Dorf und Grasbrunn. Eine ausgezeichnete Option für Bewohner der Siedlung, die in das Dorfzentrum oder die umliegenden Gemeinden möchten.

Mitfahrbänke sind ein Zeichen für Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Sie fördern die soziale Interaktion, verringern die Anzahl der individuellen Autofahrten und tragen somit zu einer Reduzierung der Verkehrsemissionen bei. Wir laden alle Einwohner ein, dieses Angebot zu nutzen, sei es als Fahrer oder als Mitfahrer. Gemeinsam können wir unseren Teil zu einem umweltfreundlicheren und verbundeneren Gemeindeleben beitragen.

Gemeinsam auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität in Hohenbrunn!

Wir laden Sie herzlich ein, aktiv an unseren Initiativen für verbesserten Rad- und Fußverkehr teilzunehmen. Jeder Schritt und jeder Tritt zählt auf dem Weg zu einem umweltfreundlicheren und gesünderen Leben in unserer Gemeinde. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Klimaschutzmanager gerne zur Verfügung.

Kontakt

Ilona von Schaubert

Klimaschutzmanagement

Telefon: 08102 800-440
E-Mail: klimaschutz@hohenbrunn.de

Peter Findl

Klimaschutzmanagement

Telefon: 08102 800440
E-Mail: klimaschutz@hohenbrunn.de

Kopfbild: pressmaster/Adobe Stock