Biodiversität
Biodiversität

Biodiversität & Artenschutz

In Hohenbrunn liegt uns der Schutz der Artenvielfalt am Herzen. Wir engagieren uns mit Leidenschaft dafür, die Heimat vieler Pflanzen und Tiere zu bewahren und zu verbessern. Unsere zielgerichteten Maßnahmen und Projekte stärken das ökologische Gleichgewicht unserer Gemeinde. Hier finden Sie einen Überblick, was genau wir für den Artenschutz in Hohenbrunn tun.

Projekt „Blühendes Hohenbrunn“

Mit dem Projekt „Blühendes Hohenbrunn“ gehen wir noch einen Schritt weiter. Durch die Anlage von Blühflächen im gesamten Gemeindegebiet schaffen wir wertvolle Lebensräume für Insekten. Diese farbenfrohen Oasen bieten Nahrung und Unterschlupf und tragen wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei. „Blühendes Hohenbrunn“ zeigt eindrucksvoll, wie aktiver Artenschutz das Ortsbild bereichern und die ökologische Vielfalt fördern kann.

Hierbei unterscheiden wir zwischen kommunalen Flächen, die der gemeindliche Bauhof anlegt und pflegt. Außerdem fördert die Gemeinde Landwirte, die großflächig ebenfalls Blühflächen aussäen. Hierbei achtet man darauf, dass diese bis zu den Wintermonaten nicht bearbeitet werden, sodass auch langfristig ein Rückzugsort für Insekten besteht.

Eine Auflistung der ökologisch wertvollen Flächen in Hohenbrunn findet man im Entwurf Grünflächenmanagementplan (PDF, 5 MB, nicht barrierefrei) der Gemeinde Hohenbrunn.

Insektengerechtes Mahdkonzept

Ein Herzstück unserer Bemühungen um den Artenschutz ist das insektengerechte Mahd-Konzept. Die erste Mahd erfolgt bewusst erst am 15. Juni jedes Jahr, um Insekten ausreichend Lebensraum und Entwicklungszeit in der Vegetationsperiode zu bieten. Dieser Ansatz fördert die Biodiversität und unterstützt die Populationen von Bestäubern und anderen wichtigen Insektenarten.

Ökokonto: Unser Beitrag zum nachhaltigen Artenschutz

Das Ökokonto in Hohenbrunn ist ein weiterer Baustein unserer Bemühungen um den Artenschutz. Durch gezielte Maßnahmen und Projekte sammeln wir Ökopunkte, die für den Erhalt und die Aufwertung von Lebensräumen genutzt werden. Das Ökokonto ermöglicht es uns, nachhaltig in die Zukunft unserer Natur zu investieren und gleichzeitig den gesetzlichen Verpflichtungen zum Naturschutz gerecht zu werden.

Aktiv werden für die Natur

Jeder Beitrag zählt im Kampf um die Erhaltung der Artenvielfalt. Informieren Sie sich über unsere aktuellen Projekte und werden Sie Teil unserer gemeinsame Anstrengungen. Zusammen können wir viel bewegen und Hohenbrunn zu einem lebendigen Beispiel für erfolgreichen Artenschutz und ökologische Nachhaltigkeit machen.

Kontakt

Ilona von Schaubert

Klimaschutzmanagement

Telefon: 08102 800-440
E-Mail: klimaschutz@hohenbrunn.de

Peter Findl

Klimaschutzmanagement

Telefon: 08102 800-440
E-Mail: klimaschutz@hohenbrunn.de

Kopfbild: amphaiwan/Adobe Stock