<abbr>CO</abbr><sub>2</sub>-Fußabdruck
<abbr>CO</abbr><sub>2</sub>-Fußabdruck

CO2-Fußabdruck

Je geringer, desto besser

Jeder von uns hinterlässt mit seinem Lebensstil einen ökologischen Fußabdruck, der die Menge an CO2-Emissionen und den damit verbundenen Flächenverbrauch umfasst. Dieser Fußabdruck umfasst alles – von der Nahrung, die wir essen, über die Energie, die wir verbrauchen, bis hin zur Kleidung, die wir tragen, und unserer Mobilität. Je geringer dieser Fußabdruck, desto besser für unseren Planeten. 

Aktuelle Treibhausgasbilanzierung

Wenn alle so leben würden wie in Deutschland, bräuchten wir 2,6 Erden, um unseren Lebensstil zu unterstützen. Aber um nachhaltig zu leben, braucht jeder von uns nur 1,8 Hektar.

Treibhausgasbilanzierung Landkreis München für das Jahr 2020 (PDF, 4 MB, nicht barrierefrei)

Treibhausgasbilanzierung Landkreis München für das Jahr 2020, Daten Gemeinde Hohenbrunn (PDF, 80 kB, nicht barrierefrei)

Berechnen Sie Ihren CO2-Fußabdruck

Mithilfe des Online-Rechners des Umweltbundesamtes können Sie Ihren eigenen CO2-Fußabdruck ermitteln und vergleichen. Dieses Tool bietet Ihnen die Möglichkeit, zu verstehen, wie Ihr Verhalten die Umwelt beeinflusst, und wie Sie Ihren Fußabdruck verringern können. Zum CO2-Rechner

Wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck verringern können:

  • Heizung: Nutzen Sie klimaneutrale Brennstoffe wie Hackschnitzel oder Holzpellets und investieren Sie in eine bessere Dämmung und moderne Heiztechnik.
  • Strom: Reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch und beziehen Sie Ökostrom oder produzieren Sie Ihren eigenen Strom mit einer Photovoltaikanlage.
  • Mobilität: Verringern Sie Ihre Fahrleistung, nutzen Sie Fahrrad, ÖPNV oder Carsharing und bevorzugen Sie Fahrzeuge mit niedrigem Verbrauch.
  • Reisen: Vermeiden Sie Flugreisen, wenn möglich, und nutzen Sie stattdessen Bahn oder Bus.
  • Ernährung: Integrieren Sie eine pflanzenbasierte, regionale und saisonale Ernährung in Ihren Alltag und reduzieren Sie den Konsum von Tiefkühlprodukten.
  • Konsum: Kaufen Sie bewusst ein, nutzen Sie Produkte länger, reparieren Sie, was kaputt ist, und recyceln Sie, statt Neues zu kaufen. Seien Sie sparsam mit Wasser und vermeiden Sie unnötige Hotelübernachtungen.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Jede Handlung zählt, und jeder von uns kann einen Beitrag leisten, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und unseren Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren. Fangen Sie heute an, Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, und setzen Sie ein Zeichen für den Klimaschutz.

Kontakt

Ilona von Schaubert

Klimaschutzmanagement

Telefon: 08102 800-440
E-Mail: klimaschutz@hohenbrunn.de

Peter Findl

Klimaschutzmanagement

Telefon: 08102 800-440
E-Mail: klimaschutz@hohenbrunn.de

Kopfbild: malp/Adobe Stock