Detailseite-Redaktion
Detailseite-Redaktion

Mehr Inklusion in Hohenbrunn: Online-Umfrage des Behindertenbeirats

Teilhabe verbessern – Ihre Meinung ist gefragt!

Mädchen im Rollstuhl - iStock.com/davit85

Mädchen im Rollstuhl - iStock.com/davit85

Der Behindertenbeirat der Gemeinde Hohenbrunn startet am 1. März 2025 eine Onlinebefragung, die sich an Familien mit einem behinderten Kind sowie an junge Menschen mit Behinderung richtet. Ziel der Umfrage ist es, herauszufinden, welche Angebote fehlen und welche Maßnahmen notwendig sind, um bestehende Barrieren abzubauen. Die Ergebnisse sollen helfen, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Hohenbrunn weiter zu verbessern.

Menschen mit Behinderung in Hohenbrunn

Laut Strukturstatistik des Zentrums Familie und Soziales Bayern leben in Hohenbrunn rund 750 Menschen mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung. Während manche Beeinträchtigungen angeboren sind, entstehen viele Behinderungen erst im Laufe des Lebens durch Krankheit oder Unfall. Dies zeigt, dass Barrierefreiheit und Inklusion alle Menschen betreffen können. Der Behindertenbeirat setzt sich deshalb aktiv für eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit, den Abbau von Hindernissen und die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe ein.

Der Behindertenbeirat Hohenbrunn

Der Gemeinderat von Hohenbrunn hat den Behindertenbeirat bereits im Januar 2016 ins Leben gerufen. Seit 2022 wird er durch Dr. Alexander Steinmann und Wolfgang Mathis vertreten. Beide engagieren sich intensiv für mehr Inklusion und einen möglichst barrierefreien Alltag für alle Bürgerinnen und Bürger – mit und ohne Behinderung. Die aktuelle Onlineumfrage ist ein weiterer wichtiger Schritt auf diesem Weg.

Jetzt an der Umfrage teilnehmen!

Die Umfrage ist ab 1. März 2025 unter Umfrage Inklusion Hohenbrunn abrufbar oder über die Startseite der Gemeinde-Webseite www.hohenbrunn.de erreichbar. Sie läuft bis zum 27. April 2025. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen und Wünsche einzubringen!