Nachbargemeinden schließen sich zur ARGE Windenergie LKM Südost zusammen
Gemeinsame Initiative zur lokalen Energieerzeugung

Maria Burghardt und Manuel Knecht, Windkümmerer der Energieagentur Ebersberg München; Dr. Stefan Straßmair, Edwin Klostermeier (Putzbrunn), Thomas Pardeller, (Neubiberg), Klaus Korneder (Grasbrunn)
Eine neue Ära der Zusammenarbeit und nachhaltigen Entwicklung beginnt in unserer Region. Die Nachbargemeinden Grasbrunn, Hohenbrunn, Putzbrunn und Neubiberg haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und die „Arbeitsgemeinschaft Windenergie LKM Südost“ (ARGE) zur lokalen Energieerzeugung zu gründen. Diese wegweisende Initiative zielt darauf ab, Synergieeffekte zu erzeugen und gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft zu arbeiten.
Vorteile der interkommunalen Zusammenarbeit
Dr. Stefan Straßmair, Bürgermeister von Hohenbrunn, unterstreicht die Bedeutung dieser Kooperation: „Der Ausbau von Windenergieanlagen betrifft nicht nur die Gemeinde, in der sie errichtet werden, sondern auch die umliegenden Gemeinden. Durch die Gründung der ARGE können wir sicherstellen, dass die Vorteile dieser Projekte allen beteiligten Gemeinden zugutekommen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die Entwicklung nachhaltig zu fördern.“
Die ARGE verfolgt das Ziel, den Ausbau der Windenergie und die Planungen zur Errichtung von Windkraftanlagen in interkommunaler Zusammenarbeit voranzubringen sowie die Beteiligung und finanzielle Teilhabe der lokalen Bevölkerung an den Windkraftanlagen zu ermöglichen. Dabei sollen sowohl gemeindliche als auch private und staatliche Flächen in Betracht gezogen werden.
Gemeinsame Verantwortung und Ressourcenbündelung
Grasbrunns Bürgermeister Klaus Korneder äußerte sich zuversichtlich über die Aussichten der neuen Zusammenarbeit und betonte die Bedeutung des gemeinsamen Handelns: „Indem wir uns zusammenschließen, können wir unsere Ressourcen optimal nutzen und innovative Lösungen entwickeln, um unseren Energiebedarf auf nachhaltige Weise zu decken. Diese Initiative demonstriert unser Engagement für Umweltschutz und die Schaffung einer lebenswerten Zukunft für kommende Generationen.“
Edwin Klostermeier, Bürgermeister von Putzbrunn, hebt die Effizienz der gemeinsamen Anstrengungen hervor: „Durch die gemeinsame Initiative können wir die personellen Kapazitäten unserer Gemeinden bündeln und effizient nutzen. Windenergie bietet eine saubere und nachhaltige Alternative, die unsere Region zukunftsfähig macht.“
Auch Neubibergs Bürgermeister Thomas Pardeller sieht großen Mehrwert in der gemeinsamen Arbeit: „Den interkommunalen Zusammenschluss mit unseren Nachbargemeinden begrüße ich sehr. Die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie die Erzeugung nachhaltiger Energie, können wir nur gemeinsam meistern. Auch zeigt die Initiative der Arbeitsgemeinschaft Wind, dass wir dem Klimaschutz eine hohe Priorität einräumen und gleichzeitig die künftige Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger sicherstellen wollen.“
Unterstützung durch Experten
Mit der Gründung der ARGE soll die Zusammenarbeit der Gemeinden zu diesem Thema weiter intensiviert und in einen formellen Rahmen überführt werden. Hierbei bekommen die Gemeinden auch tatkräftige Unterstützung von den Windkümmerern Maria Burghardt und Manuel Knecht von der Energieagentur Ebersberg München gGmbH.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Mit der Gründung der ARGE „Windenergie Landkreis München Südost“ setzen die Gemeinden ein starkes Zeichen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende geleistet wird.