Jugendaktionen zur Bundestagswahl 2025
U18-Wahl und Stimme der Jugend
Der Kreisjugendring München-Land (KJR), einer der größten Jugendringe in Bayern, setzt sich aktiv für die Beteiligung junger Menschen am gesellschaftlichen Leben ein. Die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 markiert den Startschuss für mehrere Aktionen im Landkreis München, die Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, sich politisch einzubringen, ihre Meinung zu äußern und demokratische Prozesse aktiv mitzugestalten.
U18-Wahl im Landkreis München: Junge Stimmen zählen!
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren beginnt die Bundestagswahl bereits zwei Wochen vor dem offiziellen Wahltermin. Die U18-Wahl ist eine bundesweite Aktion, die jungen Menschen eine Stimme gibt – auch wenn sie offiziell noch nicht wählen dürfen. Im Landkreis München gibt es 28 Wahllokale, meist in Jugendzentren, die es Jugendlichen ermöglichen, ihre politische Meinung durch eine symbolische Wahl kundzutun. Die Wahllokale bieten zudem Informationen zu den Parteien und ihren Programmen, sodass sich die jungen Wählerinnen und Wähler umfassend mit den politischen Inhalten auseinandersetzen können.
Das Wahllokal für die U18-Wahl in Hohenbrunn befindet sich im Jugendtreff Hohenbrunn, Pframmerner Weg 5. Kinder und Jugendliche können dort an folgenden Tagen ihre Stimme abgeben:
- Mittwoch, 12.02.2025 | 14:00 - 19:00 Uhr
- Donnerstag, 13.02.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
- Freitag, 14.02.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Die U18-Wahl ist nicht nur eine Möglichkeit, die politische Meinung zu äußern, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung. Junge Menschen setzen sich mit Wahlprogrammen auseinander, diskutieren aktuelle Themen und erfahren, wie demokratische Wahlen funktionieren. Die Ergebnisse der Wahl werden am Abend des 14. Februars auf der offiziellen Website der U18-Wahl sowie beim Bayerischen Jugendring (BJR) veröffentlicht. Die Links zu den Webseiten finden Sie ganz unten auf dieser Seite.
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Die Jugendbefragung 2025
Der Kreisjugendring München-Land engagiert sich intensiv für die politische Mitbestimmung junger Menschen. Im Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ haben engagierte Jugendliche zehn zentrale Forderungen zur Bundestagswahl 2025 erarbeitet. Die Themen umfassen Demokratie, Bildung, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Mobilität und Wohnen – alles Bereiche, die für die Zukunft der jungen Generation entscheidend sind. Die erarbeiteten Forderungen sollen nicht nur veröffentlicht, sondern auch aktiv in den politischen Diskurs eingebracht werden. Weitere Informationen dazu gibt es in Kürze unter www.kjr-ml.de.
Auch nach der Wahl bleibt die Beteiligung junger Menschen ein zentrales Anliegen. Deshalb startet der KJR die landkreisweite Jugendbefragung 2025. Ziel dieser Umfrage ist es, herauszufinden, wie es den Kindern und Jugendlichen im Landkreis München geht, welche Wünsche und Sorgen sie haben und welche Themen sie besonders beschäftigen. Bereits 2019 und 2022 wurden ähnliche Befragungen durchgeführt, deren Ergebnisse wichtige Impulse für die Jugendarbeit und politische Entscheidungsprozesse geliefert haben.
Vom 15. Februar bis 31. März 2025 können junge Menschen ihre Meinung online unter www.jb-25.de äußern. Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und ihre Stimme zu nutzen, um Veränderungen anzustoßen. Wie in den Vorjahren übernimmt Landrat Christoph Göbel die Schirmherrschaft über die Umfrage.
Mit diesen Aktionen setzt sich der Kreisjugendring München-Land weiterhin dafür ein, dass junge Menschen nicht nur als passive Zuschauer wahrgenommen werden, sondern aktiv an politischen Prozessen teilnehmen können. Denn Jugendbeteiligung bedeutet Zukunftsgestaltung!
Seid dabei, informiert euch und macht mit!