Wolldecken für Sternenkinder und Frühchen ein Trostprojekt aus Hohenbrunn
Seniorentreff Kaiserstiftung und Mammalade für Karla e.V. unterstützen das Klinikum rechts der Isar
Stricktreff im Seniorentreff Kaiserstiftung
In Zusammenarbeit mit dem Verein Mammalade für Karla e. V. setzt der Seniorentreff Kaiserstiftung ein berührendes Projekt um, um den Eltern von Sternenkindern und Frühchen im Klinikum rechts der Isar Trost zu spenden. Das Klinikum betreut Frauen aus ganz Deutschland, die während der Schwangerschaft oder Geburt auf schwerwiegende Komplikationen stoßen, und ist regelmäßig mit der Geburt von Sternenkindern oder Frühchen konfrontiert. Laut Angaben des Klinikums betreut man wöchentlich ein bis zwei Sternenkinder, für die das Projekt wertvolle Unterstützung leistet.
Die Bedeutung der Wolldecken
Sternenkinder sind Babys, die vor, während oder kurz nach der Geburt versterben. Um den Eltern in diesem traumatischen Moment einen würdigen Abschied zu ermöglichen, werden die Babys nicht in Nierenschalen oder auf Plastikunterlagen, sondern in kuschelige Wolldeckchen gewickelt. Diese Geste der Wärme soll helfen, den Schmerz der Eltern etwas zu lindern und Trost zu spenden.
Der Seniorentreff Kaiserstiftung stellt regelmäßig fertige Wolldeckchen zur Verfügung, die regelmäßig an das Klinikum übergeben werden. Die Deckchen werden im Stricktreff der Kaiserstiftung seit Herbst 2024 mit viel Liebe und Hingabe von den Mitgliedern gestrickt. Ziel ist es, möglichst viele Deckchen zu fertigen, die dann den betroffenen Familien übergeben werden.
So können Sie sich beteiligen
Die Initiative ruft zu weiteren Spenden von fertigen Deckchen oder Wolle in hellen Farben auf. Die Deckchen sollten eine Größe von 30x40 cm oder 20 × 30 cm haben. Die Wolle sollte für eine Nadelstärke von 2,5 bis 3 geeignet sein. Abgegeben werden können sowohl fertige Deckchen als auch Wollspenden im Seniorentreff Kaiserstiftung in der Rudolf-Diesel-Straße 9, Riemerling, während der Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zur Aktion oder zu den Spendenmöglichkeiten können Interessierte sich an den Seniorentreff Kaiserstiftung unter der Telefonnummer 089 611012280 oder an Mammalade für Karla e. V. wenden. Ansprechpartnerin ist dort Angelika Krödel (Telefon: 0179 7792735).