Zeichen des Zusammenhalts: Rosenaktion zum Valentinstag
Gemeinsame Aktion für mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair (links) war für die Aktion zusammen mit Norbert Walser (Mitte) und Stephan Prechtl (rechts) vom Zweckverband Kommunale Dienst Oberland unterwegs
Die Gemeinde Hohenbrunn hat gemeinsam mit dem Zweckverband Kommunale Dienste Oberland auch in diesem Jahr die Valentinstagsaktion „Rosen statt Knöllchen“ durchgeführt. Am Freitag, den 14. Februar 2025, wurden in Hohenbrunn und Riemerling Rosen an Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verteilt, die Kurzzeitparkplätze, E-Ladeplätze oder eingeschränkte Halteverbote korrekt genutzt haben.
Die Aktion sollte nicht nur auf ein rücksichtsvolles Miteinander im Straßenverkehr aufmerksam machen, sondern stand in diesem Jahr auch im Zeichen des Zusammenhalts. Nach dem Anschlag in München am 13. Februar war es der Gemeinde und ihrem Partner ein Anliegen, mit diesen kleinen Gesten der Wertschätzung ein Zeichen für Menschlichkeit zu setzen.
Falschparker erhielten an diesem Tag statt eines Strafzettels eine gelbe Karte. Hohenbrunns Erster Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair war zusammen mit Norbert Walser und Stephan Prechtl vom Zweckverband Kommunale Dienste Oberland persönlich vor Ort, um die Rosen zu überreichen.